Minnelehre

Minnelehre
Minnelehre,
 
Minnedidaktik, Erörterung über Minne, findet sich in der mittelalterlichen Literatur in verschiedenen Formen: 1) als selbstständiges Werk in Form eines Prosatraktates (Andreas Capellanus), als gereimtes Streitgespräch (z. B. Hartmann von Aue) oder als Minneallegorie; 2) als handlungsbedingte Unterweisung einer Figur eines höfischen Romans (z. B. die Belehrung der Lavinia in der »Eneit« Heinrichs von Veldeke) oder als erläuternder Exkurs; 3) als Quintessenz eines epischen oder lyrischen Werkes; Vorbild war oft Ovids »Ars amatoria«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinzelin von Constanz — Heinzelin von Konstanz, auch: Heinzelin von Constanz (* im 13. Jahrhundert; † 1. Hälfte 14. Jahrhundert), war ein Dichter am Ende des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Quellen 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Heinzelin von Konstanz — (auch: Heinzelein von Konstanz oder Heinzelin von Constanz; * im 13. Jahrhundert; † 1. Hälfte 14. Jahrhundert), war ein Dichter am Ende des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Konstanz — (urkundlich belegt zwischen 1281–1312 in Konstanz) war ein geistlich gebildeter Dichter, der im alemannischen Dialekt schrieb. Seine in der Weingartner Liederhandschrift überlieferte Minnerede Der werden Minne Lehre (Minnelehre), die zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Minne- oder Werbelied — Das Minne oder Werbelied ist die häufigste Gattung des Minnesangs. Innerhalb dieses Subtyps gibt es starke Variationen, jedoch kann man folgende Tendenzen erkennen: Es spricht zumeist ein männliches lyrisches Ich, welches in der Spielart der… …   Deutsch Wikipedia

  • Minnelied — Das Minne oder Werbelied ist die häufigste Gattung des Minnesangs. Innerhalb dieses Subtyps gibt es starke Variationen, jedoch kann man folgende Tendenzen erkennen: Es spricht zumeist ein männliches lyrisches Ich, welches in der Spielart der… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbelied — Das Minne oder Werbelied ist die häufigste Gattung des Minnesangs. Innerhalb dieses Subtyps gibt es starke Variationen, jedoch kann man folgende Tendenzen erkennen: Es spricht zumeist ein männliches lyrisches Ich, welches in der Spielart der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Konstanz — (entre 1281 1312 à Constance) est un Minnesänger allemand. Son œuvre la plus connue est Der werden Minne Lehre composée de 2 500 vers, ce qui en fait l œuvre la plus riche du genre. On y retrouve des emprunts au Roman de la Rose combinés à… …   Wikipédia en Français

  • Frauenehre — Bei der Frauenehre vom Stricker handelt es sich um ein didaktisches Lehrgedicht, das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Niederösterreich entstanden ist. Das Gedicht richtet sich in erster Linie an die höfische Gesellschaft des hohen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”